Unkompliziert, verbindlich, offen

Unser Mindset

Nichts kann ihn ersetzen: den direkten Kontakt mit Dir. Egal ob auf Messen, in Reha-Zentren oder bei der direkten Beratung – aus Begegnungen mit Menschen ziehen wir Inspiration und Motivation für einen immer besseren Elektrorollstuhl. Seit über 50 Jahren sind wir auf dem Reha-Markt unterwegs, im ständigen Austausch in einem Netzwerk von Kunden, Fachhändlern, Therapeuten, Ärzten. Wichtige Impulse, die unser Team weiterbringen. Apropos Team: Wir sind ein zusammengewürfelter Haufen mit einer Menge Ideen und Know-How. Zusammen kommen: viel Erfahrung und Verständnis, technische Expertise und solides Handwerk. Ein intensiver Austausch kombiniert mit dem Willen zur Produktoptimierung macht den Unterschied. Er beschreibt unser Manufaktur-Mindset, das sich in der Qualität unserer Produkte widerspiegelt. Und in den vielen kleinen Detaillösungen. Du hast ein unmögliches Problem? Dann komm auf uns zu!

Überall mobil – Drinnen und draussen

Kompakte Aussenmasse – Kommt überall durch

Modularer Aufbau – Jeder ist anders

Super Fahreigenschaften – Wendig und schnell

Komfortabel – Passt wie angegossen




Karriere bei SKS

Interessiert?

Bürokraft (80-100%), (m/w/d) Hands-On, Nürnberg
Du bist flexibel, immer offen für Neues, hast eine rasche Auffassungsgabe und Qualitätsbewusstsein. Dich freut, sowohl unsere Kunden telefonisch zu unterstützen als auch administrativ unsere Reparatur und Umbauaufträge zu begleiten. Du scheust Dich nicht in der Logistik Hand anzulegen und hast keine Hemmschwelle vor Computerarbeit, Office und dem Einfuchsen in unsere Firmensoftware.

Fühlst Du Dich angesprochen, dann sende Deine Bewerbung an karriere@sks-rehab.com Stichwort „Let’s go!“.

Für Auskünfte steht Dir unser Servicestellenleiter Florian Lauffer Tel 0911 988 12 112 gerne zu Verfügung.
Führ uns in Versuchung!
Auch wenn wir nicht aktiv suchen, kann sich Deine Bewerbung auszahlen! Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme unter karriere@sks-rehab.com





SKS Rehab AG im Wandel der Zeit

  • 1932
    Gründung SKS (Schellenberg, Kundert, Schwanden) Motoren- und Fahrradwerke AG
  • 1960
    • Einstellung der Fabrikation von Fahrrädern
    • Herstellung Campingmöbeln und Stahlrohrschlitten
    • Handel mit Sportartikeln im Bereich Wintersport
  • 1962
    Firmennamenwechsel in SKS Metallbau AG
  • 1965
    • Erster Schlitten das Werk verlassen
    • Produktion von Invaliden- und Behindertenfahrzeugen
    • Entwicklung von Elektrorollstühlen
  • 1988
    Umfirmierung auf den heutigen Namen SKS Rehab AG und Weiterausbau der Produktprogramms im Hilfsmittelsektor
  • 2006
    • Positionierung als innovatives, kundenorientiertes Unternehmen im Bereich der Mobilität für Behinderte und Betagte.
    • Beginn systematischer Entwicklung des Exports